|
O2 Informationen - Tarife - Angebote - DSL - Telefon
- Handytarife

Die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG mit
der Marke O2 (ehemals VIAG Interkom) ist mit 17,05 Millionen Kunden (Stand:
Dezember 2010) der nach Kundenzahlen viertgrößte Mobilfunknetzbetreiber
in Deutschland. Das Unternehmen, das seit Februar 2006 eine Tochtergesellschaft
der Telefónica Europe ist, verfügt über ein Mobilfunknetz,
das sich aus mehr als 17.900 GSM- und 11.000 UMTS-Basisstationen zusammensetzt
(Stand: Dezember 2010). Nach eigenen Aussagen erreicht das Mobilfunknetz
so nahezu 100 Prozent Abdeckung der Bevölkerung Deutschlands. Zudem
vertreibt O2 DSL- und Festnetzanschlüsse. Die VIAG Interkom befand
sich seit ihrer Gründung 1995 im Besitz der VIAG (später: E.ON)
mit 45 %, British Telecom (BT) mit ebenfalls 45 % sowie des norwegischen
Telekommunikationsunternehmens Telenor. Im Jahr 2000 übernahm BT
das Unternehmen vollständig, nachdem sich E.ON aus der Telekommunikation
zurückzog. Im Zuge der Strategie einer Abtrennung des Mobilfunks
aus dem übrigen Geschäft spaltete sich BT im Jahr 2001 in die
Unternehmen BT Ignite (Festnetz) sowie mmO2 (Mobilfunk). Auch das deutsche
Tochterunternehmen VIAG Interkom vollzog diese Trennung und verkaufte
das Festnetzgeschäft an British Telecom. Im Jahr 2002 wurden in der
Folge die Namen der aus VIAG Interkom entstandenen Unternehmen an die
der jeweiligen Mutter angepasst. Um Verwechslungen mit der Vodafone-Mobilfunktochter
Mannesmann Mobilfunk GmbH (kurz: mmo) zur vermeiden, verständigte
man sich mit Vodafone darauf, in Deutschland nur die Schreibweisen O2
oder o2 zu verwenden. Der Firmensitz von O2 (Germany) befindet sich in
München am Rande des Olympia-Parks am Georg-Brauchle-Ring, wobei
der Großteil der Belegschaft im Hochhaus Uptown München untergebracht
ist. Teile der Kundenbetreuung befinden sich in Nürnberg, Berlin
und Bremen. Bis
Ende 2008 will O2 Germany vollständig CO2-neutral werden und Ökostrom
beziehen wo immer möglich (auch für die Sendeanlagen). O2 bot
von September 2003 bis März 2008 mit dem Surf & E-Mail-Pack als
erster Anbieter in Deutschland eine Flatrate für die mobile Internet-Nutzung
über WAP-Browser an, deren Nutzungsspektrum sich seit dem Aufkommen
von leistungsfähigeren Mobile HTML-Browsern insbesondere auf Smartphones
zunehmend auf sämtliche Webseiten ausdehnte. Seit April 2008 kann
das Internet Pack M genutzt werden, welches 200 MB Datenvolumen bereitstellt.
Das Internet-Pack M unterliegt im Gegensatz zum Surf & E-Mail-Pack
keinen Beschränkungen auf bestimmte Internetdienste. Seit 15. April
2005 war mit O2-Surf@home innerhalb eines Wunschbereiches auch ein schneller,
drahtloser Internet-Zugang möglich. Dazu wurde ein Surf@Home-Box
genannter UMTS-Router eingesetzt, der Daten-Signale im UMTS-Netz empfängt
und über ein Netzwerkkabel und/oder WLAN an einen oder mehrere PCs
weitergibt. Dieses Vermarktungskonzept war vor allem für Kunden interessant,
die sich komplett vom Festnetzanschluss lösen wollten bzw. keinen
DSL-Anschluss bekommen konnten. O2-Surf@home wurde für Neukunden
im Zuge der Neustrukurierung der Tarife im Herbst 2007 eingestellt, O2-UMTS-Neukunden
sollen stattdessen über ein an den PC angeschlossenes UMTS/HSDPA-Handy
oder mit einer Notebook-UMTS-Datenkarte bzw. der Surf Box Mini, einem
UMTS Modem mit USB-Anschluss mobil online gehen. Als alternative Datentarife
für das surfen mit dem Laptop stellte O2 2007 das Internet-Pack L
(5000 MB, deutschlandweit) und das Internet@Home-Pack M (1000 MB, nur
aus der Homezone nutzbar) vor. Seit 27. Oktober 2006 gibt es Festnetz-basierte
Breitbandanschlüsse und Komplettanschlusspakete von O2 mit Geschwindigkeiten
von bis zu 16 Mbit/s (ADSL2+): O2 DSL. Genutzt werden das DSL-Konzentratornetz
und das Backbone von Telefónica Deutschland, womit das Angebot
für etwa 50 - 60 % der deutschen Haushalte verfügbar ist. Nur
die so genannte letzte Meile wird von der Telekom angemietet; Der zum
DSL-Anschluss gehörende Telefonanschluss wird als VoIP-Anschluss
realisiert und bietet alle gängigen ISDN-Merkmale. Sofern man sowohl
Handyverträge als auch einen DSL-Anschluss bei O2 besitzt, kann man
kostenlos die Family-Flat buchen, welche unabhängig von den gewählten
Vertragstarifen kostenlose Telefonate zwischen den Familienhandys und
dem Festnetzanschluss bietet. Quelle:
Wiki
|



|