Die United Internet AG mit Sitz in Montabaur ist ein börsennotierter
Internet-Service-Provider (ISP). United Internet ist heute mit insgesamt
8 Marken in zwei Geschäftsfeldern aktiv. In seinem Produktgeschäft
richtet es sich mit Internet-Mehrwertdiensten (Information-Management-,
Hosting- und Access-Produkte) an Privatanwender, Small Offices / Home
Offices (SoHos) sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Diese Zielgruppen
werden über die Marken GMX, WEB.DE und 1&1
adressiert. Zudem werden über InterNetX und Fasthosts Hosting-Produkte
auch als White-Label-Lösungen über Reseller angeboten. Ebenso
All Net Flat Tarife für DSL und Smartphone. Im Geschäftsfeld
Online Marketing bietet United Internet über die Marken AdLINK Media,
affilinet und Sedo Werbekunden verschiedene Marketing- und Vertriebslösungen
an.
Die Geschichte von United Internet beginnt mit der Gründung der „1&1
EDV-Marketing GmbH“ durch Ralph Dommermuth im Jahre 1988. Der Dienstleister
für Marketing und Werbung sowie Datex-J-Zugänge ging als erstes
Internetunternehmen im März 1998 an die Börse, wo der erste
Schlusskurs ein Plus von 200 % aufwies. In den Jahren 1998 bis 2000 wurden
parallel zum Dot.com-Boom eine Vielzahl von Beteiligungen an jungen Internet-Unternehmen
eingegangen. Zwei der Wichtigsten Beteiligungen wurden bereits 1998 getätigt.
Zum einen wurde der 1995 gegründete Hoster Schlund+Partner, dessen
Marke bis 2006 fortgeführt wurde, zu 100 % übernommen. Zum anderen
wurde im August eine 50-%-Beteiligung am schnell wachsenden Freemailer
GMX erworben, die 2001 auf 100 % ausgebaut wurde. Um der Struktur als
Holding Rechnung zu tragen, benannte sich das Unternehmen im März
2000 in „United Internet“ um, wobei auch die Rechtsform von
einer KGaA in eine AG gewandelt wurde. Die Hauptmarke 1&1 wurde aber
als Tochter beibehalten. Im Mai 2005 wurde vom Kartellamt der Kauf des
GMX-Konkurrenten im Portal- und Freemail-Geschäft WEB.DE für
330 Millionen Euro genehmigt und im Oktober vollzogen. Anfang 2008 versucht
United Internet zusammen mit der Drillisch AG eine Übernahme der
Freenet AG und auch der Versatel AG. Die 1&1 Internet AG, ein Internet
Service Provider in Form einer Aktiengesellschaft, war die Keimzelle von
United Internet und wurde 1988 von Ralph Dommermuth in Montabaur gegründet.
Weitere Standorte sind innerhalb Deutschlands Karlsruhe und Zweibrücken.
International hat die 1&1 Internet AG noch Standorte in London, Saargemünd,
Chesterbrook (Philadelphia), Cebu (Philippinen) und Bukarest. Die 1&1
Internet AG ist mit über 2,5 Millionen DSL-Endkunden hinter der Deutschen
Telekom die Nummer zwei bei der Vermarktung von DSL- und Breitbandzugängen
in Deutschland. Die bis Juni 2007 ausschließlich vermarkteten DSL-Anschlüsse,
die einen Telekom-Festnetzanschluss voraussetzen, werden entweder von
der Telekom bereitgestellt (T-DSL-Resale; ADSL/ADSL2+) oder durch Telefónica
mittels Line-Sharing (ausschließlich über ADSL2+-Technik) realisiert
und unter dem Namen „1&1 DSL“ vertrieben. Mit der Integration
von Voice over IP (2004), Video on Demand (2006) und Mobilfunk-Tarif (2007)
in ihr DSL-basiertes Bündelangebot ist die 1&1 Internet AG mittlerweile
Quadruple Play-Anbieter. Wegen der vermehrten Nachfrage nach Komplettanschlusspaketen
ohne verbundenen Telekom-Telefonanschluss geriet das DSL-Geschäft
von 1&1 in der ersten Jahreshälfte 2007 unter Druck, woraufhin
1&1 im Juli 2007 mit der Vermarktung von NGN-Anschlüssen ohne
gebündelten Telekom-Telefonanschluss auf der Basis der ADSL2+-Technik
von QSC und Telefonica mit einer Bevölkerungsabdeckung von etwa 50
bis 60 % der deutschen Haushalte startete. 1&1 steht neben Internetzugängen
auch für Webhosting-Lösungen - von Internet-Präsenzen,
Domains, Online-Shops zu Payment-Systeme. Quelle:
wiki